Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

bei getrübtem Bewußtsein

  • 1 trüben

    I.
    1) tr: undurchsichtig machen: Flüssigkeit взму́чивать /-мути́ть. Wasser auch мути́ть за-
    2) tr: verschleiern: v. Wolken, Dunst завола́кивать /-воло́чь. v. Tränen - Augen застила́ть /-стла́ть. Tränen trübten jds. Augen auch чьи-н. глаза́ заволокло́ слеза́ми. keine Wolke trübt den Himmel auch на не́бе ни о́блачка
    3) tr: beeinträchtigen: Beziehung, Stimmung омрача́ть /-мрачи́ть. Bewußtsein мути́ть по-, помрача́ть /-мрачи́ть. Gedächtnis ослабля́ть /-сла́бить. getrübt werden омрача́ться /-мрачи́ться [мути́ться по- <помрача́ться/-мрачи́ться>/сла́бнуть/о-] etw. trübt jdm. den Blick (für etw.) что-н. застила́ет кому́-н. глаза́ (на что-н.). sich den Blick für etw. durch nichts trüben lassen не дава́ть дать ниче́м застла́ть глаза́ себе́ на что-н.

    II.
    1) sich trüben undurchsichtig werden: v. Flüssigkeit мути́ться за-, взму́чиваться /-мути́ться
    2) Medizin sich trüben v. Hornhaut, Linse мутне́ть по-
    3) sich trüben sich verschleiern: v. Himmel завола́киваться /-воло́чься. der Himmel trübt sich auch не́бо хму́рится, не́бо завола́кивают ту́чи. ihre Augen hatten sich vom Weinen getrübt её глаза́ заволокло́ слеза́ми, слёзы застла́ли ей глаза́
    4) sich trüben sich verschlechtern: v. Beziehung, Stimmung омрача́ться /-мрачи́ться. v. Bewußtsein мути́ться по-, помрача́ться /-мрачи́ться. v. Gedächtnis сла́бнуть о-. bei getrübtem Bewußtsein в полусозна́тельном состоя́нии. ein getrübtes Gedächtnis осла́бленная па́мять

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > trüben

См. также в других словарях:

  • Sinne — (Sensus), in der weitesten Bedeutung die verschiedenen Arten der Wahrnehmung. Die S. unterrichten uns sowohl über die Außenwelt (objektive oder äußere S.) als auch über gewisse Zustände unsers eignen Körpers (Gemeingefühle oder innere S.). Bei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vitus, S.S. (6.7) — 6.7S. S. Vitus, Modestus11 et Crescentia1, M. M. (18. Juni al. 10. März, 15. Mai). Diese hhl. Martyrer sind in der ganzen abendländischen Kirche, namentlich aber in Deutschland hoch verehrt. Der hl. Vitus insbesondere gehört zu den vierzehn heil …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Graf Moltke — Generalfeldmarschall Moltke Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke, genannt Moltke d. Ä., bekannt auch als „der große Schweiger“ (*  26. Oktober 1800 in Parchim; †  24. April 1891 in Berlin) war ein preußischer Generalfeldmarschall und hatte als… …   Deutsch Wikipedia

  • Helmuth Graf von Moltke — Generalfeldmarschall Moltke Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke, genannt Moltke d. Ä., bekannt auch als „der große Schweiger“ (*  26. Oktober 1800 in Parchim; †  24. April 1891 in Berlin) war ein preußischer Generalfeldmarschall und hatte als… …   Deutsch Wikipedia

  • Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke — Generalfeldmarschall Moltke Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke, genannt Moltke d. Ä., bekannt auch als „der große Schweiger“ (*  26. Oktober 1800 in Parchim; †  24. April 1891 in Berlin) war ein preußischer Generalfeldmarschall und hatte als… …   Deutsch Wikipedia

  • Steckfluß — (Catarrhus suffocativus), heftige, anhaltende, oft schnell tödtende Behinderung des äußerst ängstlichen, schnellen, pfeifenden, keuchenden od. rasselnden Athmens, bei kleinem, schnellem, seltener vollem u. weichem, später aussetzendem u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»